Hanauer Weihnachtsmarkt 2009
- Details
Am Freitag, 27. November begann der Hanauer Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der Brüder-Grimm-Stadt, derin einer bundesweiten Studie als einer der weihnachtlichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland bewertet wurde.
Bis zum 22. Dezember öffnen täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr über 70 Verkaufs- und Gastronomiestände und laden zum weihnachtlichen Bummel, Schlemmen und Genießen ein.
Darunter sind auch einige neue Angebote, wie ein Stand mit buntem Popcorn in zahlreichen unterschiedlichen und exotischen Sorten (wie etwa Chili-Popcorn).
Przewalski-Urpferde auf Campo Pond
- Details
Gelegentlich erscheint das Leben doch wie ein Ponyhof. Insbesondere seit dem die ersten fünf Przewalski-Stuten am 15. September 2009 in Hanau eingetroffen sind.
Seit einigen Wochen leben die urtümlichen Huftiere (aus dem Zoo Nürnberg und dem Münchner Tierpark Hellabrunn) nun auf dem ehemaligen US-Army-Trainingsgelände Campo Pond im Hanauer Stadtteil Großauheim.
Im Rahmen eines kombinierten Arten- und Naturschutz-Projektes sollen in den kommenden Jahren mehrere Zuchtgruppen (jeweils ein Hengst und sieben bis acht Stuten) in Hanau angesiedelt werden.
Lamboyfest 2009
- Details
Beim Hanauer Lamboyfest wurde auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches Programm geboten.
Ein Höhepunkt war am Wochenende sicherlich wieder das Gauklerfest, bei dem Stelzenläufer als Phantasierfiguren die Altstadtgassen belebten und im Zusammenspiel mit anderen Gauklern und Komödianten für Unterhaltung sorgten.
Auch auf dem Mittelaltermarkt herrschte wieder einmal viel Trubel. Die Schaulustigen konnten unter anderem Schwertkampfvorführungen bewundern und an Volkstänzen teilnehmen.
Auf den großen Bühnen lief derweil ein reichhaltiges Comedy und Musikprogramm.
2. Handwerker- und Fischermarkt
- Details
Gegen 11:00 Uhr wurde am Samstagmorgen vor der Reinhardskirche der zweite Handwerker- und Fischermarkt zum Kesselstadt-Jubiläum von Oberbürgermeister Kaminsky eröffnet.
Nach kurzen Grußworten und musikalischer Untermalung durch den Ev. Posaunenchor Windecken wurde ein Fass mit Spezialbier, das eigens zu diesem festlichen Anlass gebraut wurde, angestochen.
Das Freibier wurde geschwind an die schon zahlreich erschienenen und ungedultig wartenden Festebesucherinnen und -besucher ausgeschänkt.
Danach konnte der Festrubel zum 950jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ständen und umfangreichem Unterhaltungsprogramm am Schloss Philippsruhe, am Mainufer und in Kesselstädter Altstadt beginnen.
Auch am Sonntag wurde ein reichhaltiges Programm geboten.
Festveranstaltung - Kesselstadt-Jubiläum
- Details
In der Nacht vom Freitag zum Samstag (13./14. Februar) fand vor und im Schloss Philippsruhe die offizielle Festveranstaltung zum 950-jährigen Bestehen von Kesselstadt statt.
Die Stadt und die Museumsleitung hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das - trotz teilweise heftiger Schneefälle - zahlreiche Hanauerinnen und Hanauer angezogen hat.
(Anmerkung: Die gelegentlichen "Bildstörungen" bei einigen Fotos sind tatsächlich Schneeflocken).
Die Festansprache wurde von Oberbürgermeister Kaminsky vom Schlossportal gehalten.