Musikalische Reisen
- Details
Konzertprogramm Sommerwerft 2013
Bei der Sommerwerft 2013 wurde auch wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten, so dass man das Festival mit guten Gründen nicht nur als Theater- sondern durchaus auch als Musikfestival bezeichnen kann.
![]() |
![]() |
|
Reverend Schulzz | Yen |
Das Spektrum reichte dabei von Singer-Songwriter-Folk – und -Rock, über historische Weltmusikklänge hin zu Acoustic Pop, Soul, Rap, Country und Punk. Künstlerinnen und Künstler aus Frankfurt/Rhein-Main wechselten sich mit solchen aus anderen Regionen und Ländern ab.
![]() |
![]() |
|
Abschlusskonzert mit Embryo | Triskilian |
Zu hören und zu sehen waren dabei etliche arrivierte Gruppen und Solisten, aber auch zahlreichen Newcomer-Bands wurde eine Bühne bereitet.
Pink Invasion - Parade zur Sommerwerft-Eröffnung
- Details
Die Sommerwerft 2013 wurde eingeleitet mit einer Parade durch die Frankfurter City über Hauptwache und Römer hin zum Eisernen Steg, um auf das Anliegen des Festivals "Theater in die öffentlichen Räume" zu bringen, aufmerksam zu machen.
![]() |
![]() |
|
Parade an der Hauptwache | Kurs Weseler Werft |
Für viel Action, Freude und Verwunderung sorgte dabei das visuelle Performance-Theater der Gruppe "Ljud" aus Slowenien, deren Mitglieder sich als phantastisch anmutende pinke Figuren direkt unter die Passanten in der Mainmetropole mischten, um diese in das Spektakel des Umzugs einzubeziehen.
Fatale Entwicklungen
- Details
Die international zusammengesetzte freie Theatergruppe "Teatr Novogo Fronta" aus Prag – mit russischen und tschechischen Wurzeln – gastierte mit der gleichnishaften bitteren Groteske "Causa fatalis" bei der Sommerwerft 2013.
![]() |
![]() |
|
Teatr Novogo Fronta | Skurril |
Nach heiter-komödiantisch anmutendem Beginn um zunächst harmlos erscheinende Zwistigkeiten innerhalb einer menschlichen Gemeinschaft, nimmt die Handlung des Stücks – nach der Ankunft von Fremden und der damit einhergehenden Zerstörung einer bis dahin bestehenden fragilen Balance innerhalb der Gruppe – mit einem Mal – schicksalhaft? – eine düstere Wendung.
dreifrauendietanzen
- Details
Im Rahmen des Sommerwerft-Festivals 2013, wurden auch einige Performance-Acts präsentiert. Mit dem Stück "zu HOCH zu TIEF zu WEIT" bot dabei die "Cie.dreifrauendietanzen" am Frankfurter Mainufer eine Art zirzensisch-akrobatisches Tanztheater über die Wechselfälle des menschlichen Lebens mit seinen diversen positiven wie negativen Aspekten.
![]() |
![]() |
|
dreifrauendietanzen | Tücke des Objekts |
Im Verlauf der Aufführung, agierten die drei Künstlerinnen zeitweise solo, zu zweit oder auch als komplettes Trio in Verbindung mit den unterschiedlichen Elementen der Freilichtbühne. Akrobatisch wurde es beispielsweise, wenn eine der Artistinnen, eingewickelt in eine rote, vertikal aufgehängte Stoffbahn, in luftiger Höhe über den Köpfen des Publikums zu schweben schien; tragikomisch dagegen eher, wenn sich eine ihrer Kolleginnen etwa mit den Tücken eines widerspenstig anmutenden Holzstuhls auseinandersetzen musste und sich nach jedem Sturz von diesem immer wieder aufs Neue aufzurappeln hatte.
"Teatro tascabile di Bergamo" bei der Sommerwerft
- Details
Mit mehreren Aufführungen konnte das italienische "Teatro tascabile di Bergamo" bei der "Sommerwerft 2013" seine enorme Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Seit über vier Jahrzehnten ist das Ensemble bereits professionell aktiv.
![]() |
![]() |
|
Parade | Albatri |
In diesem Zeitrum wirkte es mit ganz besonderen Aufführungen und einer unüberschaubaren Zahl von Performances schon bei diversen Theater-Veranstaltungen und Festivals mit. Von großer Bedeutung für die Gruppe, die auch ein soziales und kulturpädagogisches Projekt repräsentiert, ist dabei das künstlerische Wirken im öffentlichen Raum mit diversen Straßentheater-Aufführungen.