Der Kampf des liebenden Einzelgängers
- Details
Zum Kultursommer-Start führte das Tanzforum München, das schon im vergangenen Jahr mit seiner Version des Sommernachtstraums zu überzeugen wusste, das Ballettmärchen vom Ritter Don Quijote auf.
![]() |
![]() |
|
Umworben |
Auf der Spitze |
Vor sparsamem Bühnenbild entfaltete sich eine farbenprächtige Szenenfolge, die die mal abenteuerlichen, mal absurd-komischen Erlebnisse des weltberühmten Helden schilderte. Dabei wurde aber der klassische Cervantes-Stoff vom "Ritter von der traurigen Gestalt" doch gehörig abgewandelt.
![]() |
![]() |
|
Das "edle Ross" |
Umschlungen |
Gezeigt wird der Kampf eines heldenhaften Träumers, der es – ebenso belesen wie phantasiebegabt – mit der ganzen Welt aufnehmen will. Er liest, liebt und sieht sich selbst als Ritter, der um seine Angebetete Kitri (nicht Dulcinea) kämpfen muss, wodurch er seinen Mitmenschen "als durchgeknallter Spinner" erscheint.
Karibische Würzmischung
- Details
Salsa Verde bei der Kultursommer-Eröffnung
Passend zum tropischen Sommerwetter heizte zunächst eine der Top-Gruppen der deutschen Salsa-Szene dem reichlich am Schlossplatz erschienenen Publikum kräftig ein.
![]() |
![]() |
|
Salsa Verde auf der Bühne am Schlossplatz |
Sänger |
Benannt nach dem Frankfurter Nationalgericht Grüne Soße begeisterte die Gruppe "Salsa Verde" aus der benachbarten Mainmetropole mit einer ansteckenden karibisch-lateinamerikanischen Würzmischung. Das 13-köpfige international zusammengesetzte Orchester, mit seiner bunten Kombination aus Sängern, Bläsern und einer Rhythmusgruppe, spielte dabei nicht nur bekannte Salsa-Klassiker sondern präsentierte auch individuelle Eigenkompositionen.
Urbane Lichtkultur – Luminale 2010
- Details
Die Luminale ist seit dem Jahr 2002 ein internationales Lichtkultur-Festival, das alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und der gesamten Rhein-Main-Region parallel zur Messe Light+Building stattfindet.
![]() |
![]() |
|
Hauptwache und Commerzbank-Turm | Illuminierte "Kameha Suite" in der Taunusanlage |
Zahlreiche Veranstaltungen und Installationen sind in Museen und Galerien, an Hochhausfassaden und in Lagerhallen, auf Straßen und Plätzen, in Kirchen und Parks, an Flussufern und Brücken zu bewundern.
![]() |
![]() |
|
Kaufhof-Fassade mit Tierbildern |
T-Rex in der Lightshow im Saueriersaal |
Die Vielfalt von Lichtkunst, Performances, Lichtklang-Installationen demonstriert die unzähligen Möglichkeiten im Umgang mit Licht.
NichtSchwimmer-Projekt
- Details
NichtSchwimmer ist ein Projekt von Suna Pfeif, das auf ihrer Diplomarbeit in Design aufbaut, mit der Sie 2006 ihren Abschluss an der FH Dortmund gemacht hat.
![]() |
![]() |
|
NichtSchwimmer-Projektseite | Vernissage der Ausstellung |
NichtSchwimmer war auch der Titel einer Ausstellung, die vom 13. Februar 2010 bis zum 14. März 2010 im Rathaus Hausen, Obertshausen, zu sehen war. Thema der Ausstellung und der Abschlussarbeit ist die fotografische Darstellung des ehemaligen Waldbades in Obertshausen (Kreis Offenbach).
Eiszeitjäger aus der Hanauer Region
- Details
Wieder einmal Steinzeit in Steinheim. Nach der sehr erfolgreichen "Tatort Talheim"-Ausstellung des Vorjahres präsentiert das Hanauer Museum für Vor- und Frühgeschichte seit dem 14. März die aufwendig aufbereitete neue Ausstellung "Jäger der Eiszeit".
![]() |
![]() |
|
"Kleines Mammut" |
Eindrucksvolle Präsentation |
Der Begrüßung der am Sonntagnachmittag zahlreich im Steinheimer Marstall erschienenen Gäste durch den Kulturbeauftragten der Brüder-Grimm-Stadt Klaus Remer folgte ein einführender Vortrag von Dr. Stefan Loew, Steinzeit-Experte aus Münster.